Der ADFC Langen/Egelsbach vertritt die Interessen der RadlerInnen, engagiert sich für fahrradfreundliche Verkehrspolitik, bietet geführte Radtouren an, codiert Fahrräder, gibt Informationen rund ums Fahrrad, trifft sich beim Radlertreff, engagiert sich und betreibt eine Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge, organisiert Fahrradkurse, und..und....
Aktuelle Nachrichten
Kommunalwahl 2021 in Egelsbach
Am 14. März ist Kommunalwahl in Egelsbach. Der ADFC hat seine Egelsbacher Mitglieder gebeten, Fragen an die Parteien, die sich für die Kommunalwahl bewerben, zu formulieren. Die Fragen wurden zusammengestellt und an die fünf Parteien gegeben. Vier haben geantwortet, z T sehr ausführlich, z T pauschal. Die Ergebnisse haben wir in der Größenordnung des Stimmenverhältnisses der letzten Wahl sortiert und zusammengestellt. Die Antworten der Politiker findet man auf dem angehängten Blatt.
Die für Ende April - Anfang Mai geplante Mehrtagesradtour nach Kopenhagen muss wegen der Pandemie verschoben werden. einen neuen Termin werden wir noch mitteilen.
Dafür gibt es nun eine Tour in Deutschland: Durchs Frankenland in die Fränkische Schweiz.
Programm für 2021 geht bald in Druck - zunächst durchhalten!
Die ADFC Ortsverbände Dreieich, Langen/Egelsbach und Neu Isenburg haben das Programm für 2021 erstellt. Es gilt ab 1. März und wird Mitte Februar verteilt. Noch ist offen, wann wieder Veranstaltungen und gemeinsame Radtouren möglich sind. Wir werden zeitgerecht informieren. Zur Zeit gelten strenge Kontaktbeschränkungen. Erst mal heißt es "Durchhalten", positiv denken, das Beste aus der Situation machen und maximal mit einer weiteren Person radeln.
Mehrtagestouren 2021
In 2021 plant der ADFC Langen/Egelsbach 4 Mehrtagestouren – so denn die Corona-Situation diese zulässt. Voranmeldungen sind ab sofort möglich.
Ausbau Radschnellweg für Teilabschnitte beschlossen, Weiterbau verzögert sich
Der Ausbau des Radschnellwegs (Radschnellverbindung Frankfurt - Darmstadt) zwischen Egelsbach und Langen kommt voran und soll 2021 realisiert werden. Die Holzbrücke im Naturschutzgebiet an der Gemeindegrenze soll saniert und auf 4 m verbreitert werden. Die Gemeindeparlamente in Langen und Egelsbach haben den Ausbau beschlossen und die Finanzierung (mit hohen Zuschüssen des Landes) sichergestellt. Damit rückt Darmstadt näher an Langen und Egelsbach heran.
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 20 Uhr trifft sich der ADFC im "Zum Treppchen" in der Bachgasse (in Ferienzeiten und bei Feiertagen ggf. abweichende Regelung wird rechtzeitig bekannt gemacht).
Wir reden über die letzten und nächsten Touren. Es wird gefachsimpelt über sinnvolle und sinnlose Neuheiten für Fahrräder, es werden Erfahrungen ausgetauscht, Radfahrer-typische Probleme diskutiert oder einfach nur ein wenig geschwätzt. Nicht-ADFC`ler sind herzlich willkommen.
Codieren macht Fahrräder sicherer
Der ADFC codiert mehrmals im Jahr Fahrräder - es wird ein Code eingraviert, aus dem die Polizei den Besitzer erkennen kann. Zum Codieren müssen Fahrrad, Kaufbeleg und Personalausweis mitgebracht werden. Das Codieren kostet 13 €, ADFC-Mitglieder zahlen 6 €. Auch komplizierte Fahrräder werden codiert (geht aber nicht bei Carbonrahmen). Voranmeldung und Terminvereinbarung sind zwingend erforderlich.
Der ADFC hat zusammen mit dem Weltladen eine Aktion "Fahrräder für Flüchtlinge" initiiert. Inzwischen wurde eine Reihe von älteren Fahrrädern gespendet, die Flüchtlingen als Mobilitätshilfe übergeben werden. Ein Reparaturservice - vor Allem Hilfe zur Selbsthilfe - ist organisiert. Dazu hat die katholische Kirche in der Berliner Allee 39 Ecke Im Ginsterbusch einen Raum als Fahrradwerkstatt zur Verfügung gestellt. Das diakonische Werk betreut die Flüchtlinge, die in Langen wohnen und vermittelt diese bei Bedarf an die Fahrradwerkstatt. Die Bürgerstiftung Langen hat die Fahrradwerkstatt mit Zuwendungen für den Kauf von Werkzeug, Ersatzteilen und Fahrradkurse für Flüchtlinge unterstützt. Wer mitmachen möchte, oder auch wer noch Fahrräder, die gut im Schuss sind oder auch nützliche Teile wie Schlösser, Luftpumpen usw. spenden möchte: Bitte kurzes E-Mail an infoadfc(at)adfc-langen.de. Spenden können in der Fahrradwerkstatt dienstags von 14 bis 18 Uhr abgegeben werden. Allerdings werden nur Fahrräder angenommen, die in gutem Zustand sind. Nur die können an Geflüchtete weitergegeben werden.
Fördermitglieder des ADFC Langen / Egelsbach
Fördermitglieder sind wichtig, um den Radverkehr in Langen und Egelsbach nach vorn zu bringen und unterstützen unseren Ortsverband. Wir haben in Langen vier Fördermitglieder:
Der ADFC ist Lobby für eine Verkehrspolitik, bei der das Fahrrad als CO2-neutrales, platzsparendes Verkehrsmittel angemessen berücksichtigt wird. Am Runden Tisch sitzen seit 2019 neben der Verwaltung und der Polizei auch Politiker aus den verschiedenen Fraktionen. Ziel ist, politische Entscheidungen vorzubereiten. Der Runde Tisch sollte 1 bis 2 Mal im Jahr tagen.